Produkt zum Begriff Wartesystem:
-
Dörre, Klaus: In der Warteschlange
In der Warteschlange , Die Umfrageforschung belegt, dass vor allem männliche Arbeiter bei den Sympathisierenden rechtsradikaler Parteien und Bewegungen weit überdurchschnittlich präsent sind. Über die Ursachen wird in den Sozialwissenschaften wie auch in den politischen Öffentlichkeiten heftig gestritten. Viele dieser Kontroversen blieben jedoch ohne empirische Fundierung. Gegen luftige Konstruktionen setzt Klaus Dörre Forschungen, denen er über vier Jahrzehnte hinweg in - teilweise gewerkschaftsnahen - Arbeitermilieus nachgegangen ist. Dokumentiert wird eine rechte Tiefengeschichte, die sich im Zeitverlauf radikalisiert. In der Gesamtschau der Texte zeigt sich, dass eine starre Entgegensetzung von sozioökonomischen und kulturellen Ursachen der Wirklichkeit des Arbeiterlebens nicht gerecht wird. Rechte Orientierungen in der Arbeiterschaft sind kein bloßes Ergebnis einer Spaltung in kulturelle Metaklassen, in Anywheres und Somewheres. Sympathie für die radikale Rechte entsteht, weil sich erhebliche Teile der Arbeiterschaft von den Mitte-Links-Parteien im Stich gelassen fühlen. Sie entsteht, weil Arbeiter*innen in der Öffentlichkeit unsichtbar gemacht wurden. Und sie entsteht, weil ein Denken in Klassenkategorien wissenschaftlich wie politisch aus der Mode gekommen ist. Eine demobilisierte Klassengesellschaft bildet den Nährboden, den die radikale Rechte für eine Umdefinition sozioökonomischer und kultureller Spaltungen nutzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202011, Produktform: Kartoniert, Seitenzahl/Blattzahl: 354, Keyword: rechtsradikale Umdeutungen; Arbeiterschaft und Parteien; Ursachen rechtsradikaler Sympathien, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Politikwissenschaft, Fachkategorie: Politik und Staat, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Westfaelisches Dampfboot, Verlag: Westfaelisches Dampfboot, Verlag: Verlag Westflisches Dampfboot, Länge: 211, Breite: 146, Höhe: 32, Gewicht: 507, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
VEVOR 6 Stück Personenleitsystem Absperrständer aus Eisen und Stahl, Schwarz Gurtlänge, Absperrband, Absperrpfosten Warteschlange Crowd Control Pfosten, Abgrenzungspfosten 33 kg für Aufteilung
VEVOR 6 Stück Personenleitsystem Absperrständer aus Eisen und Stahl, Schwarz Gurtlänge, Absperrband, Absperrpfosten Warteschlange Crowd Control Pfosten, Abgrenzungspfosten 33 kg für Aufteilung Gerfertigt aus Stahl & Eisen Einziehbarer Gurt Anschluss in vier Richtungen Robuster Sockel Einfache Montage Weite Verwendung Hauptmaterial: Rostfreier Stahl, Eisen,Gurtfarbe: Schwarz,Modell: Absperrpfosten Robust,Gurtmaterial: Nylon,Sockeldurchmesser: 12,6 Zoll / 32 cm,Gesamthöhe: 35,4 Zoll / (ca.) 90 cm,Anzahl: 6 Stk.,Gewicht (pro Stück): 6 kg,Gurtlänge: 6,6 Fuß / 2 m,Artikelgewicht: 49 lbs / 22 kg,Stangenstärke: 0,03 Zoll / 0,8 mm
Preis: 178.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert die Queueverlängerung in einem Wartesystem? Gibt es effektive Methoden, um die Wartezeit für Kunden zu minimieren?
Die Queueverlängerung in einem Wartesystem tritt auf, wenn mehr Kunden eintreffen als das System bewältigen kann, was zu längeren Wartezeiten führt. Effektive Methoden zur Minimierung der Wartezeit für Kunden sind die Optimierung des Personaleinsatzes, die Implementierung von Self-Service-Optionen und die Priorisierung von Kunden mit dringenden Anliegen. Durch diese Maßnahmen kann die Wartezeit reduziert und die Kundenzufriedenheit verbessert werden.
-
Wie funktioniert die Vergabe von Wartenummern in einem effizienten Wartesystem?
Die Vergabe von Wartenummern erfolgt in der Regel nach dem Prinzip "first come, first served". Kunden erhalten eine Nummer in der Reihenfolge ihres Eintreffens. Ein effizientes Wartesystem kann zudem verschiedene Kriterien berücksichtigen, wie z.B. die Dringlichkeit des Anliegens oder die Komplexität der Aufgabe, um die Wartezeit zu minimieren. Die Nummernvergabe kann automatisiert über ein Ticketsystem oder manuell durch Mitarbeiter erfolgen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
-
Was sind gute Möglichkeiten, die Wartezeit in einem Wartebereich angenehm zu gestalten?
Einrichtung von bequemen Sitzgelegenheiten, Bereitstellung von Zeitschriften oder Büchern zum Lesen und Einrichtung eines WLAN-Zugangs für die Nutzung von Smartphones oder Laptops. Außerdem könnten Getränke oder Snacks angeboten werden, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten. Eventuell könnten auch Spiele oder Unterhaltungsangebote wie Fernseher oder Musik zur Verfügung gestellt werden.
-
Wie können Unternehmen ihren Kunden eine effektive Wartebenachrichtigung bieten, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten?
Unternehmen können ihren Kunden eine effektive Wartebenachrichtigung bieten, indem sie regelmäßige Updates über den aktuellen Stand der Bearbeitung geben. Zudem können sie Informationen zur voraussichtlichen Wartezeit und möglichen Alternativen zur Verfügung stellen. Eine persönliche Ansprache und die Möglichkeit, sich während der Wartezeit anderweitig zu beschäftigen, können ebenfalls dazu beitragen, die Wartezeit angenehmer zu gestalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Wartesystem:
-
Wie kann man effektiv die Wartezeit in einer Warteschlange reduzieren?
1. Nutze die Zeit sinnvoll, indem du z.B. ein Buch liest oder Podcasts hörst. 2. Vermeide es, ständig auf die Uhr zu schauen, um die Wartezeit nicht gefühlt zu verlängern. 3. Suche nach alternativen Wegen, wie z.B. Online-Terminvereinbarungen, um die Wartezeit zu umgehen.
-
Wie kann man effektiv die Wartezeit in einer Warteschlange verkürzen?
Um die Wartezeit in einer Warteschlange zu verkürzen, kann man sich mit anderen unterhalten, ein Buch lesen oder Musik hören. Außerdem kann man seine Geduld trainieren, indem man sich bewusst macht, dass Warten einfach dazugehört. Alternativ kann man auch versuchen, zu einer weniger frequentierten Zeit zu kommen, um die Wartezeit zu minimieren.
-
Wie kann man die Wartezeit in einer Warteschlange effektiv nutzen?
Man kann die Wartezeit in einer Warteschlange effektiv nutzen, indem man zum Beispiel ein Buch liest, Podcasts hört oder Nachrichten auf dem Smartphone liest. Außerdem kann man To-Do-Listen erstellen oder kurze Übungen machen, um sich zu entspannen. Alternativ kann man auch mit anderen Wartenden ins Gespräch kommen und so die Zeit angenehmer gestalten.
-
Wie könnte ein optimal gestalteter Wartebereich dazu beitragen, die Wartezeit angenehmer zu gestalten?
Ein optimal gestalteter Wartebereich sollte bequeme Sitzgelegenheiten, ausreichend Licht und angenehme Musik bieten, um den Aufenthalt angenehmer zu machen. Zudem könnten informative und unterhaltsame Materialien wie Zeitschriften oder Broschüren zur Verfügung gestellt werden, um die Wartezeit zu verkürzen. Ein freundliches und aufmerksames Personal kann zudem dazu beitragen, dass sich die Patienten oder Kunden gut aufgehoben fühlen und die Wartezeit als weniger belastend empfinden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.